Quetschen — Quêtschen, verb. reg. act. welches eigentlich von harten Körpern gebraucht wird, wenn sie weichere Körper plötzlich so zusammen drücken, daß der Zusammenhang der Theile dadurch unterbrochen, obgleich nicht ganz aufgehoben wird, besonders so fern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
quetschen — V. (Aufbaustufe) etw. mit voller Kraft gegen etw. drücken Synonym: pressen Beispiel: Plötzlich ging die Tür auf und quetschte ihn an die Wand. quetschen V. (Oberstufe) jmdm. irgendwo Platz verschaffen, etw. mit Mühe irgendwohin stecken Synonyme:… … Extremes Deutsch
quetschen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. quetzen, quetschen, mndd. quetten, quessen, mndl. que(e)tsen, quetsc(h)en, quessen Stammwort. Herkunft umstritten, da keine semantisch naheliegende Vergleichsmöglichkeit vorliegt. Vielleicht entlehnt aus l. quatere… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Quetschen — Quetschen, Erz mit der Pochschlage klein schlagen … Pierer's Universal-Lexikon
quetschen — ↑kontundieren … Das große Fremdwörterbuch
quetschen — drücken; pressen; zwängen; pferchen * * * quet|schen [ kvɛtʃ̮n̩]: 1. <tr.; hat a) unter Anwendung von Kraft oder Gewalt gegen etwas pressen: jmdn. an/gegen die Mauer quetschen; die Nase gegen die Fensterscheibe quetschen. Syn.: ↑ drücke … Universal-Lexikon
quetschen — quẹt·schen; quetschte, hat gequetscht; [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas quetschen einen Körperteil durch starken Druck verletzen: Ich quetschte mir den Finger in der Tür || K : Quetschwunde 2 etwas quetschen <Kartoffeln, Bananen> zu Brei… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
quetschen — 1. drängen, drücken, pressen, stopfen, zwängen. 2. einklemmen, einquetschen, einschnüren; (Med.): kontundieren. 3. a) zerdrücken, zermalmen, zerquetschen, zu Brei/Mus verarbeiten; (ugs.): zermanschen, zermatschen; (landsch.): knietschen. b)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Quetschen — * Er will (wird) sich nicht quetschen. – Klix, 62. Er wird sich mit der kitzlichen Sache, der mislichen Angelegenheit nicht befassen. In Podolien jüdisch deutsch: Loj s ewojschü (ihr sollt nicht beschämt) we loj s ekolmü (und nicht zu Schanden… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
quetschen — quetschenv 1.tr=jnzuÄußerungendrängen;jnstrengvernehmen,verhören.1800ff. 2.tr=jneinemmündlichenExamenunterwerfen.1900ff,schülundstud. 3.tr=jnverhaften.⇨Quetsche9b.1940ff. 4.refl=davongehen.Analogzu⇨drücken10.1800ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache